Venenratgeber

startseite aktuelles grundlagen arztbesuch diagnostik diagnosen therapie tipps venen-abc expertenrat links newsletter impressum
 

Venenratgeber

menü | sie sind hier: startseite > diagnosen > ulcus cruris

Das offene Bein bei chronischer Venenschwäche (Ulcus cruris)

Die Veränderungen bei chronischer Beinvenenschwäche führen dazu, dass der Weg des Sauerstoffes und anderer Nährstoffe von den Arterien in die Haut und der Abtransport der Schlackenstoffe aus der Haut in die Venen erschwert wird. Die oberflächlichsten Zellen werden nicht mehr ausreichend versorgt und sterben nach und nach ab.

Bei lange andauernder Venenschwäche kann es somit schließlich zur Entstehung eines offenen Beines (Ulcus cruris) kommen. Dieser flächenhafte Defekt der Haut tritt zumeist in der Innenknöchelregion auf. Aber auch die Außenknöchelregion und im Extremfall der gesamte Beinumfang können betroffen sein. Je nach Größe und eventueller Besiedlung mit Bakterien ist für die Therapie des Ulcus cruris eine intensive Wundbehandlung notwendig.

Neben einer chronischen Beinvenenschwäche kommen noch andere Ursachen für die Entstehung eines Ulcus in Betracht. Das Ulcus im Rahmen der Beinvenenschwäche ist im Gegensatz zum Ulcus bei arterieller Durchblutungsstörung meistens nicht schmerzhaft. Bei Autoimmunerkrankungen wie der Vaskulitis oder dem Pyoderma gangraenosum ist häufig ebenfalls der Schmerz und die besondere Gestalt des Ulcus als Unterscheidungsmerkmal heranzuziehen. Ulcera in Folge einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) liegen häufig nicht an der typischen Knöchelregion, sondern an Druckstellen der Fußsohlen oder der Zehen.

Offenes Bein (Ulcus cruris) infolge einer chronischen Beinvenenschwäche im Bereich des Unterschenkels über dem Außenknöchel. In der Umgebung erkennt man ein Stauungsekzem mit schuppender und geröteter Haut

Weitere Beiträge zum Thema:
Die chronische Beinvenenschwäche (chronisch venöse Insuffizienz, CVI)
letzte Aktualisierung dieser Seite am: 12.01.2022
Die Inhalte von Venenratgeber.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss und beachten Sie unsere Datenschutzererklärung.
© 2022 medical project design GmbH